Formelsammlung aller Betriebswirtschaftlich Relevanten Berechnungen und Kennzahlen
Lagerkennzahlen
Umschlagzahl der Waren und Erzeugnisse = Umsatz / durchschnittlicher Lagerbestand
Lagerdauer = 360 / Umschlagszahl
Umschlagszahl der Stoffbestände = Stoffverbrauch / durchschnittlicher Lagerbestand
Lagerdauer/Stoff- bestände = 360 / Umschlagszahl oder 360 x durchschnittl. Lagerbestand /Stoffverbrauch
Lagerintensität = Lagerwert / Gesamtkapital
Lagerverluste = Buchbestand / Inventurbestand
Produktion und Umsatz
Pro-Kopf-Leistung = Leistungsmenge / Mitarbeiterzahl
Ausnutzung der Mitarbeiterkapazität = tatsächliche Arbeitsstunde / mögliche Arbeitsstunden
Umschlagshäufigkeit = Umsatz / durchschnittlicher Lagerbestand
Umsatz je Kunde = Umsatz / Kundenzahl
Umsatzwert je Rechnung = Umsatz / Zahl der Rechnungen
Wirksamkeit des Angebots = Zahl der Bestellungen / Zahl der Angebote
Kundenstruktur = Zahl der Neukunden / Zahl der Gesamtkunden
Neukunden- bzw. Stammkundenumsatz = Zahl der Neu- bzw. Stammkunden / Gesamtkundenumsatz
Grad der Fehllieferungen = Rücksendungen / Warenlieferungen
Pro-Kopf-Umsatz = Umsatzmenge bzw. -wert / Mitarbeiterzahl
Warenrohgewinn = Umsatz / Wareneinsatz
Kreditoren- bzw. Lieferantenumschlag = Umsatz / Warenkredite bzw. -Verbindlichkeiten
Gesamtkapitalumschlag = Umsatz /Gesamtkapital
Kalkulation Einstufig
Materialverbrauch
          + Materialgemeinkostenzuschlag
          ------------------------------
                           Materialkosten
                          Fertigungslöhne
        + Fertigungsgemeinkostenzuschlag
         --------------------------------
                         Fertigungskosten
                           Materialkosten
                      + Fertigungskosten
----------------------------------------
                       Herstellungskosten
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten
----------------------------------------
                             Selbstkosten
Jahresanfangsbestand + 12 Monatsendbestände
durchschnittlicher Lagerbestand =   -------------------------------------------------------
                                                       13
Eigenkapital x 100 / Bilanzsumme = Eigenkapitalquote
Jahresüberschuss x 100 / Eigenkapital = Eigenkapitalrentabilität
Jahresüberschuss + Fremdkapitalzinsen x 100 / Bilanzsumme =Gesamtkapitalrentabilität
Jahresüberschuss x 100 / Umsatz = Umsatzrentabilität
Jahresüberschuss /Umsatz x Umsatz /Bilanzsumme = ROI (Return of Investment)
Eigenkapital + Langfristiges Fremdkapital x 100 / Anlagevermögen = Anlagendeckungsgrad
 (Listenverkaufspreis - Bezugspreis) × 100 %
Kalkulationszuschlag =  ------------------------------------------
                                    Listenverkaufspreis
Handelskalkulation =
Listeneinkaufspreis, netto
         - Liefererrabatt
--------------------------
          Zieleinkaufspreis
         - Liefererskonto
--------------------------
           Bareinkaufspreis
             + Bezugskosten
--------------------------
               Bezugspreis
        + Handlungskosten
--------------------------
              Selbstkosten
          +  G e w i n n 
-------------------------
           Barverkaufspreis
           + Kundenskonto
     + Vertreterprovision
--------------------------
          Zielverkaufspreis
           + Kundenrabatt
--------------------------
Listenverkaufspreis, netto
Jahresanfangsbestand + Jahresendbestand
durchschnittlicher Lagerbestand = ---------------------------------------
2
Fixkosten
Break-Even-Point = ----------------------------------------------
Verkaufspreis pro Stück - Variable Stückkosten
Kapital × Laufzeit in Jahren × Zinssatz
Jahreszinsen = ---------------------------------------
100
Wareneinsatz
Lagerumschlagshäufigkeit = -------------------------------
durchschnittlicher Lagerbestand
360 Tage
durchschnittliche Lagerdauer = ------------------------
Lagerumschlagshäufigkeit
Jahreszinsfuß × durchschnittliche Lagerdauer
Lagerzins = --------------------------------------------
360 Tage
Zinsertrag = ( Einlage * Jahreszinssatz * Laufzeit in Tagen )
-------------------------------------------------
(100 * 360)
Zins = Skontobetrag * 360
-------------------------
( ( Rechnungsbetrag - Skontobetrag ) * ( Zahlungsziel - Skontofrist ) )
Meldebestand = Tagesverbrauch * Lieferzeit + Mindestvorrat
Rentabilität = ( Einnahmenüberschuss - Anschaffungsausgabe / Laufzeit )
------------------------------------
( Anschaffungsausgabe / 2 )
Effektiver Skontosatz = Skontosatz * 360
----------------
(Zahlungsziel - Skontofrist )
Kosten und Rentabilität
Gesamte Kostenstruktur = Gemeinkosten / Gesamtkosten bzw. feste Kosten / variable Kosten
Direkte Kostenverrechnung = Einzel- bzw. Gemeinkosten / Gesamtkosten
Struktur nach Kostenarten = einzelne Kostenarten / Gesamtkosten
Abschreibungsgrad = Gesamtabschreibung / Anlagevermögen bzw. Einzelabschreibung /Anlageobjekt
Abschreibungsanteil an der Leistung = Gesamtabschreibung / Umsatz
Abschreibungsanteil an den Kosten = Gesamtabschreibung / Kosten
Durchschnittlicher Stundenlohn = Lohnsumme / Arbeitsstunden
Durchschnittlicher Lohn = Lohnsumme / Mitarbeiter
Zuschlagsintensität = Lohnzuschläge / Grundlohn
Urlaubslohnanteil = Urlaubslohn / Gesamtlohn
Lohnintensität = Lohnsumme / Gesamtkosten
Lohnanteil am Umsatz = Lohnsumme / Umsatz
Rentabilität = Reingewinn / arbeitendes Kapital
Bruttorentabilität (wirtschaftliche Rentabilität) = Reingewinn + Zinsaufwand / Gesamtkapital
Nettorentabilität (finanzielle Rentabilität) = Reingewinn / Eigenkapital
Bilanzrentabilität = Bilanzgewinn / Nettokapital + offene Rücklagen
Betriebsrentabilität = betrieblicher Gewinn / Betriebskapital
Umsatzrentabilität = betrieblicher Gewinn / Umsatz
Personalrentabilität = Reingewinn / Mitarbeiterzahl oder: Reingewinn / Personalkosten
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen